Artikel

Lächeln

Ein Lächeln wirkt auf Schwierigkeiten wie die Sonne auf Wolken; es löst sie auf.

Sri Aurobindo

Artikel

Hausboot-Urlaub

Notiz an mich: Ich möchte wirklich gerne mal eine Woche Urlaub auf einem Hausboot machen. Die Angebote, die ich mir bisher angesehen hatte, waren aber – zumindest in meiner Erinnerung – alles andere als preiswert. Die Märchenflotte besteht aus nur zwei Booten, diese kann man aber im Havelland zwischen Berlin und Magdeburg für 990 Euro die Woche mieten. Die Boote sehen vom Aufbau jetzt nicht so aus, als würde ich mich da mit den Kids eine Woche lang drauf aufhalten wollen, aber für einen Päarchen-Urlaub scheinen die ganz vorzüglich geeinigt.

Artikel

Daily driver Citroen DS, Mercedes W114 Coupé oder C208

In den letzten 2 Wochen war ich gleich drei Mal in Münster. Auf der Weg dorthin komme ich immer in Borgholzhausen vorbei, wo mein Citroen DS Schrauber seine Halle direkt an der Strasse hat. Beim vorletzten Mal hatte ich angehalten, weil ich da einen Citroen CX GTI 2. Serie mit einem Preisschild gesehen hatte, was ich von der Strasse aus nicht entziffern konnte. 8.500 Euro sind aber in dem Fall zu viel für meine Zwecke. 8.500 Euro hingegen für eine 1975 Citroen DS23 Pallas – Huh.

Zumal die DS eigentlich ganz gut zu mir und meinen Bedürfnissen passen würden. Technisch vollkommen ok, aber optisch eher eine Vier minus. Soll heissen, dass alle Anbauteile (und bei der DS ist ja alles nur angeschraubt) angerostet sind, schön mit Blasen und der Lack stumpf und auch nicht original ist. Dazu noch die Aussenspiegel von einem CX erste Serie und eine unpassende, aber meines Erachtens sehr schöne, weisse Leder-Innenausstattung. Dafür hat sie die Nebelscheinwerfer unterhalb der Stossstange, was ich so noch nie bewusst wahrgenommen habe bei einer anderen DS.

Artikel

Neid.

Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen.

Robert Lembke

Artikel

Wortklauberei

Aktuell sind gut ein Dutzend Online-Multiplikatoren (so nennt sich der Sammelbegriff für Blogger und Fotografen mit einer gewissen social media Reichweite heute) mit Mercedes-Benz auf einem Roadtrip unterwegs – vom Daimler US-Produktionsstandort in Tuscaloosa, Alabama zur New York International Auto Show (NYIAS), die vom 1. April 2015 Ihre Pforten öffnet. Überschrieben ist der Roadtrip mit Guarding the new Mercedes-Benz GLE und entspricht dem Konzept, was Mercedes schon 2013 unter dem Hashtag #mbrt13 in ähnlicher Form umgesetzt hat. Damals ging es vom Design Center in Los Angeles zur NAIAS in Detroit zur damaligen Weltpremiere der Mercedes E-Klasse. Im folgenden Jahr wurde das Konzept auf die Weltpremiere der neuen C-Klasse adaptiert, unter dem Hashtag #mbrt14 ging es damals von Houston via Tuscaloosa nach Detroit.

Nachdem ich die Pressemitteilung zum aktuellen Roadtrip gelesen habe, bin ich durchaus ein wenig überrascht. Bereits zum vierten Mal begleiten Online-Journalisten eine Produktneuheit auf dem Weg zu ihrer Weltpremiere und berichten live über ihre Impressionen und Erlebnisse. Der erste Mercedes-Benz Roadtrip fand im Frühjahr 2012 zur Weltpremiere der neuen A-Klasse statt und geht zurück auf eine gemeinsame Idee von digitalen Meinungsbildnern und der Premium-Automobilmarke.

Artikel

Geguckt: Die wilden Siebziger

Ich kann das Fernseh-Programm kaum noch ertragen. Unter anderen kann ich auch immer weniger mit festen Anfangszeiten anfangen, weil ich ja selbst und ständig arbeite. So gucke ich seit einem ziemlich langen Weilchen vorzugsweise Serien von DVD und Blueray. Ende letzten Jahres bin ich über die Serie Die wilden Siebziger, die bei Amazon als Komplettbox mit allen 200 Folgen auf 16 Blu-rays angeboten wird. Ich kannte die Serie durchaus von früher, sie ist ja schon ein wenig älter, Die wilden Siebziger wurden zwischen 1998 und 2006 produziert. Weil es eben aber ein Rückblick in die 70iger Jahre ist, bleibt die Serie schön zeitlos.

Artikel

Smoker

Während in unseren Breiten die Leute ja irgendwann mit den ersten Angrillen-Fotos bei Facebook darauf aufmerksam machen, dass man doch nun wieder im Freien das Fleisch über dem Feuer zubereiten kann, habe ich in Amerika zwei alte Schulfreunde, die ein paar Tage später Fotos von ihrem Smoker in die social media Welt pumpen.

In meiner unmittelbaren Nachbarschaft habe ich jemanden der selbst Wurst räuchert. Und vor gefühlt 30 Jahren habe ich mal erklärt bekommen, wie man in einem alten Spind Fisch räuchern kann. Aber dieses Ding mit dem Smoker ist unlängst vollkommen an mir vorbei gegangen. Aber auch in unseren Breiten ist das gar nicht so unpopulär. Ich weiss gar nicht, wie ich auf die Seite gestossen bin, aber unter barbecue-smoker-grill.de findet man das Blog eines Smokers mit Tipps, Anleitungen und „Hardware“-Empfehlungen. Für geneigte Personen, die sich in die Materie einarbeiten möchten – und da fallen mir in meinem unmittelbaren Freundeskreis spontan mindestens 5 Personen ein, bietet der Author zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger an.

Ich persönlich bin da raus. In unseren Winzig-Garten passt gerade mal ein kleiner Grill und ich gestehe, dass ich mittlerweile auch nicht mehr so gerne grille. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass mein Fleisch nicht gut genug ist. Wenn sich einer dieser Personen nun aber durch diesen Beitrag anfixen lässt – guck doch mal, diese Dinger sind gar nicht soo teuer – ich komme selbstverständlich gerne zur Verköstigung.

Disclosure: In diesem Beitrag finden sich Links zu Amazon.de, die als sogenannte Affiliate-Links gesetzt wurden. Dass heisst, dass ich eine Verkaufsprovision von Amazon bekomme, wenn ein potentieller Interessant auf den entsprechenden Link klickt und etwas bei Amazon kauft. Wer meint, dass dies meine Objektivität in Frage stellt, sollte die entsprechenden Links nicht anklicken.

Artikel

Unsterblichkeit

Millionen sehnen sich nach Unsterblichkeit und wissen nicht, was sie an einem regnerischen Sonntagnachmittag mit sich anfangen sollen.
Susan Ertz

Artikel

Youtube für Schlipsträger

In der Brandeins Ausgabe 2/2015 kann man einen Artikel von Michael Kneissler lesen, der mal das Thema Youtube ein wenig für die Schlips- und Kragenträger aufbereitet hat. Ich, als Youtuber, finde ich den Artikel mehr als lesenswert. Für mich zeigt er aber auch das Problem in unseren Landen. Ohne Agentur, die mitunter das mittlere Management des potentiellen Kunden mit aufgemotzten Powerpoint-Präsentationen versorgt, kommst du als Kreativer nicht wirklich weit.