Artikel

Mercedes-AMG GT Cigarette Racing Boat

mercedes-amg-gt-speedboad Im Laufe meiner Zeit als Autoblogger habe ich zahlreiche Messen und Fahrveranstaltungen besucht. Da haben wir als Blogger auch immer wieder die Möglichkeit mit den Mitarbeitern der Hersteller ins Gespräch zu kommen, die vor Ort als Experten Rede und Antwort stehen. Oder sich auch freuen, wenn man mit ihnen so ein wenig plauscht.

Auch wenn ich nicht mal mit einem Bleistift einen geraden Strich hinbekomme, besonders gerne unterhalte ich mich mit den Designern. Besonders viel Spass hatte ich bislang mit den Kollegen aus dem Advanced Design Bereich von Mercedes. Da kümmern sie sich um das Aussehen der Studien.

Artikel

Gelesen: Jo Nesbø – Der Sohn

Henning Mankell 1948, Schwede. Stieg Larsson 1954, Schwede. Da konnte ich ja mit Jo Nesbø 1960 nicht so ganz falsch liegen. Wobei der kein Schwede ist, sondern Norweger. Ich habe auch keine Ahnung, wie ich auf das Buch Der Sohn gekommen bin. Bei Amazon ist es immerhin als „Bestseller in Norwegische Krimis & Thriller“ gelistet. Das war es aber nicht, wohl aber auch nicht so wichtig.

Ich habe das Buch verschlungen und jede freie Flugminute darin gelesen. Ich mag die skandinavischen Geschichten – diese spielt in Norwegen, da sie meist mit Hochglanz-Elementen geizen und die Protagonisten eher kapriziös sind. So sind die beiden Hauptpersonen in „Der Sohn“ weder Loser noch Gewinner, sondern eher Akteure wider Willen. Ich fand das Buch wenig vorhersehbar, dafür aber durchaus spannend. Wer, wie ich, gerne mal einen guten Krimi liest, kann hier problemlos zugreifen. Grob beschrieben handelt es sich um eine Vater-Sohn-Beziehungsgeschichte im Drogen-Milieu bei der korrupte Polizisten eine tragende Rolle spielen. Die Kindle-Version ist mit aktuell 16.99 Euro aber nicht gerade ein Schnapper, wenn auch preiswerter als die gebundene Ausgabe für 22,99 Euro. Als Taschenbuch ist der Krimi aktuell noch nicht verfügbar.

Jo Nesbø ist übrigens durch eine Krimi-Serie bekannt geworden, in dem ein dänischer Polizist namens „Harry Hole“, die Hauptrolle spielt. Das erste Buch dieser Serie „Der Fledermausmann“ habe ich mir dann gleich mal im Anschluss gekauft und gelesen.

Disclosure: In diesem Beitrag finden sich Links zu Amazon.de, die als sogenannte Affiliate-Links gesetzt wurden. Dass heisst, dass ich eine Verkaufsprovision von Amazon bekomme, wenn ein potentieller Interessant auf den entsprechenden Link klickt und etwas bei Amazon kauft. Wer meint, dass dies meine Objektivität in Frage stellt, sollte die entsprechenden Links nicht anklicken.

Artikel

Angeln an der Atlantikküste bei Cascais, Portugal

Ich war erst ein einziges Mal in meinem Leben Angeln. Damals dürfte ich nicht älter als 6 oder 7 Jahre gewesen sein (Ich weiß es nicht mehr, aber ich erinnere mich noch, dass wir mit dem roten Mercedes W123 meines Vaters unterwegs waren und auf den endlos geraden Strassen durch die Wälder Schweden im Wechsel die beiden Casetten „Arrival“ von ABBA und „Autobahn“ von Kraftwerk gehört haben). Wir waren mit Freunden in deren Ferienhaus irgendwo in Schweden. Nahe den Häuschen gab es einen großen Mückenbrutschleim, den die Erwachsenen See nannten. Dort waren wir ein paar Mal Baden und eben auch ein Mal Angeln.

Meine Erinnerung an das Angeln ist dementsprechend dünn. Ich weiss nur noch, dass es mir Spass gemacht hat. Und irgendwie verbinde ich damit auch ein traumatisches Erlebnis von einem Angelhaken im Augenlid, bei dem ich aber längst nicht mehr weiss, ob es wirklich passiert ist oder Teil eines unverarbeiteten, nachgelagerten Albtraums ist. Wie auch immer, nach wie vor wäre ich dem Angeln gar nicht abgeneigt, weil er doch ein eher ruhiger Sport ist. Sich auf einem Bötchen auf einem See treiben lassen und den Tag einfach passieren lassen, in der Hoffnung, man könnte sogar etwas fangen.

Artikel

Hotelzimmer 304 : FAROL Design Hotel, Cascais, Portugal

Disclaimer: Dies ist keine Hotelbewertung. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Autoblogger verbringe ich mittlerweile zahlreiche Nächte in den Hotels überall auf der Erde. Ich muss die Zimmer nicht bezahlen, meist bekomme ich auch nicht allzu viel vom Hotel selbst mit. Mein Beitrag ist quasi nur als WYSIWYG für das gegebene Hotelzimmer zu verstehen.

Was kümmern mich ein paar Unzulänglichkeiten bei einem Hotelzimmer, wenn ich sowohl Sonnenuntergang wie auch Sonnenaufgang mit einem wundervollen Blick über das Meer – besser den Atlantischen Ocean bekomme? Zugegeben, das Hotelzimmer 304, in dem ich im FAROL Design Hotel (Avenida Rei Humberto II de Itália 7, 2750-800 Cascais, Portugal) eine Nacht verbracht habe, hat mich beim Betreten schon mit einem leicht unangenehmen Geruch empfangen. Ich bin ja nicht pingelig und schon beim Öffnen des Fensters war ich versöhnt. Ein wirklich herrlicher Meerblick. Wenn man sich ein wenig aus dem Fenster lehnt und nach links guckt, bekommt man zudem noch einen Blick auf einen historisch aussehenden, aber dennoch aktiven Leuchtturm Santa Marta Lighthouse.

Artikel

Jetlag

Eine der mir sehr angenehmen Seiten meines Jobs ist ganz definitiv das Reisen. Heute fängt für mich die neue Saison der Fahrveranstaltungen an und es geht ab ins 14° warme Lissabon. Super! Dumm nur, dass ich seit Mitternacht mit weit aufgerissenen Augen – hellwach – versuche Schlaf zu finden. Ok, ich bin gegen 21 Uhr auf dem Sofa beim Fernsehgucken eingeschlafen. Aber mal im Ernst lieber Körper, 3 Stunden Schlaf reichen einfach nicht.

Wikipedia sagt: Als Jetlag (aus dem Englischen von jet ‚Düsenflugzeug‘ und lag ‚Zeitdifferenz‘) wird eine nach Langstreckenflügen über mehrere Zeitzonen auftretende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus (circadiane Dysrhythmie – circadiane Rhythmik) bezeichnet.

Ich war schon oft genug in anderen Zeitzonen unterwegs, ich hatte schon oft genug ein Jetlag. Aber dieses Mal hat es mich mal wieder so richtig fies von hinten erwischt. Ich war ja Anfang Januar in den USA. Erst ein paar Tage in Las Vegas, dann noch zwei Tage in Kalifornien. Die Zeitverschiebung hat da jeweils 9 Stunden betragen. Ich bin jeden Morgen gegen 3 Uhr wach geworden und war dafür in der Regel gegen 21 Uhr im Bett. Kann ich mit leben. Von Kalifornien sind wir dann noch 3 Tage nach Detroit weiter geflogen. Also 3 Stunden Unterschied zu Kalifornien und 6 Stunden zur deutschen Zeit.

Den kompletten Rückflug (am 14.01.) habe ich geschlafen. Quasi vom Start bis zur Landung. Das ist in der Regel ideal, wenn man abends in den Staaten losfliegt. Man schläft den Flug und landet am späten Vormittag ausgeschlafen in Deutschland. Top! Und genau so habe ich es gemacht. Und während einige Kollegen ganz bitter dem Jetlag verfallen waren, habe ich mich müde gefühlt, war aber schön im Rhythmus. Guter Plan! Super umgesetzt. Ich habe es halt ganz lang drauf! Weltenbürger! Jetsetter No.1 … usw usf

Von wegen! Am Samstag waren wir bei Freunden zum Abendessen geladen. Gegen Mitternacht habe ich mir im Anflug von jugendlichen Leichtsinn noch einen Espresso gegönnt. Und dann bis 7 Uhr morgens nicht einschlafen können. Am Sonntag nacht habe ich es geschafft, immerhin schon um 3 Uhr zu schlafen, die letzten Tage gegen Mitternacht. Und dann heute … BÄM! Ich bin wach. Schlaflos in Bielefeld …

Immerhin. In zwei Stunden müsste ich ja auch eh schon aufstehen und wann habe ich denn schon mal die Chance das Abendprogramm von WFPK zu hören, oder?

Artikel

Ansteckmikrofon / Lavalier-Mikrofon

Nachdem ich in den letzten 2 Jahren diverse Ansteckmikrofone bei Amazon gekauft, ausprobiert und für Schrott befunden habe, für mich als Lesezeichen und zum Wiederfinden hier ein Lavalier-Mikrofon als Tipp von einem Profi. Preiswerter als wohl so manches Amazon-Gerät. Bestelle ich also beim nächsten Mal dort, wobei ich eigentlich die Nieren-Charakteristik der Kugel vorziehe. Aber in dem Fall könnte ich ja auch mal beide bestellen zum Ausprobieren.

Artikel

Sie wollte doch einen FORD haben …

Unser Familienauto ist bei etwas vor 300.000 Kilometer nicht mehr so das frischste Auto. Im Laufe dieses – spätestens aber nächstes – Jahr/es müssen wir dann mal etwas Neues kaufen. Der schwarze Panther ist ein Ford Mondeo. Ich bin ja absolut kein Ford-Fan. Muss aber gestehen, dass der Mondeo eins der zuverlässigsten und auch preiswertesten Autos ist, das wir je hatten. Gut. Ich war dann schon mal nach Autos gucken. Ich hatte auch ganz tolle Vorschläge, die aber allesamt abgeschmettert wurden. Es soll halt wieder ein Ford werden. Am besten wäre es, wenn es der gleiche ist.

Aber vielleicht kann ich etwas tricksen? Der neuen Ford Mustang steht doch quasi auf der gleichen Plattform wie der neue Mondeo. Ergo: Es ist ein Mondeo. Richtig? Ich habe heute die Preise zum neuen Mustang studieren können. Ich bräuchte gar nicht den V8, der 2.3 Liter große EcoBoost-Vierzylinder mit seinen 314 PS würde mir schon reichen. Den gibt es jetzt ab sofort für 35.000 Euro zu bestellen. Dazu noch 2.500 Euro für das Premium-Paket – 37.500 Euro für einen neuen Ford Mustang .. ähem .. pssst .. Mondeo. Ist doch echt nen Schnapper, oder? Jetzt, wo die Kids schon so gross sind, brauchen wir doch auch echt keine vier Türen mehr.

Hm. Wohl eher nicht, aber man wird ja noch träumen dürfen. Wer mit mir weiter träumen möchte, bei Auto..Geil habe ich noch mehr Informationen zu den Mustang-Preisen.

Artikel

USA Roadtrip planen

Nein, ich plane aktuell keinen Roadtrip durch die USA, möchte dieses kleine Blog hier aber durchaus auch als digitalen Zettelkasten für mich nutzen. Ich war ja in den letzten beiden Jahren dort jeweils ein paar Tage unterwegs – Anfang 2013 von Los Angeles nach Detroit als #mbrt13 und Anfang 2014 von Houston nach Detroit als #mbrt14. Damals hatte ich für ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten die Seite RoadsideAmerica.com für meine Planung genutzt. Die Seite finde ich ziemlich klasse, weil sich in der Datenbank auch ganz viele kleinere Sehenswürdigkeiten befinden, die man vielleicht nicht sehen muss, aber die man sonst halt nirgends aufgelistet bekommt.

Vor ein paar Tagen bin ich über den Beitrag the 50 strangest abandoned places by [usa] state auf impulcity.com und habe da ein wenig weiter gestöbert. Die Informationen sind nicht gerade tief recherchiert, aber dennoch werde ich die Seite für meinen nächsten Trip bestimmt konsultieren.

Ein paar Tage später bin ich von irgendjemand bei Facebook auf den Beitrag New „weed hotel“ offers you a buzz and a bed for 150 bucks bei roadtrippers.com geschubst worden. Das Portal dahinter ist auch ganz nach meinem Geschmack, weil es POIs auf „Google Maps“-Basis anzeigt. Sehr hübsch gemacht.

Artikel

Entspanntes Lesen mit dem Amazon Kindle Paperwhite

Vor ein paar Jahren hatten wir in der unmittelbaren Nachbarschaft einen Jungen, der gerne mit meinem älteren Nachwuchs gespielt hat. Der Bengel hatte mit 5 Jahren schon einen eigenen Fernseher in seinem Zimmer und erzählte uns an einem schönen Sommertag, dass er auch ein (1, in Worten EINS) Buch besitzen würde.

Ich war ein wenig schockiert, muss ich gestehen. Ich selbst bin sehr dankbar dafür, dass mich meine Mutter nicht nur mit langen Spaziergängen (meine Kinder würden es Gewaltmärsche nennen) hat aufwachsen lassen. Auch viel Lesen gehörte bei uns einfach zum Alltag. Bücher waren bei uns zu Hause ein hohes Gut. Meine Frau hat den gleichen Hintergrund und so sind wir auch mehr als glücklich, dass unseren Kindern das Lesen auch so viel Spass macht.

Ich selbst allerdings, habe ich den letzten drei, vier Jahren nicht mehr viel gelesen. Allenfalls im Urlaub habe ich mal ein Buch in die Hand genommen. Ich lese den ganzen Tag so viel im Internet, da mag ich abends dann nicht noch ein Buch zur Hand nehmen. habe ich mir oft selbst gesagt. Im vorletzten Urlaub war es in unserem Ferienbunker dann aber so langweilig, dass ich all meine Bücher, wie auch die Bücher des Nachwuchses schon am dritten Tag durchgelesen hatte. Und da mein Nachwuchs nur den ersten Teil einer Fantasy-Serie dabei hatte, habe ich dann die weiteren Teile auf dem iPhone gelesen. Was für eine Quälerei.

Artikel

Traumauto: 2015 Mercedes-Benz CLA 250 4MATIC Shooting Brake OrangeArt Edition (X117)

In Detroit habe ich vor ein paar Tagen nun endlich mein aktuelles „realistisches“ Traumauto ansehen können. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich ein kleiner Mercedes-Fanboy bin. Auch bin ich nie müde geworden, allen die mir zugehört haben zu erzählen, wie toll ich doch den Mercedes-Benz CLA finde. Allerdings hatte der Wagen immer für mich das Problem, dass im Fond Erwachsene nur mit größeren Komforteinbussen sitzen können. Je größer die Person, umso weniger Kopffreiheit. Geschuldet ist dies natürlich der Bauform. Für mich war das auf jeden Fall der Grund, warum ich nicht jeden Tag mobile.de und autoscout24.de nach entsprechenden Angeboten durchforste. Nun hat Mercedes in Detroit noch einmal die Kombi-Version des CLA vorgestellt, den Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (X117). Ich habe mich sofort in den Fond gesetzt. Top, da kann man als Erwachsener jetzt auch ohne Buckel sitzen. Die Verkaufsfreigabe ist auch schon da, was nichts anderes heisst, als dass man den Wagen jetzt konfigurieren und bestellen kann. Ausgeliefert wird dann im März 2015. Also, ran an den Mercedes-Konfigurator: