Artikel

Haushaltshilfe online

Nein, nein, es geht nicht darum, dass Dir jemand virtuell den Desktop sauber macht. Vielmehr bin ich neulich über eine Werbung zu Homejoy gestolpert, wo man wohl online Putzkräfte buchen kann, die einem das Eigenheim auf Vordermann bringen. Hin und wieder würde ich mir ja wünschen, dass uns so eine gute Fee mal entlastet, aber die sind ja nicht wirklich einfach zu finden. Bei diesen Diensten muss man sich wohl auch erst gut schlau machen, denn die Stiftung Warentest war generell eher medium begeistert und ob ich den ganzen Kritiken bei Trustpilot vertrauen kann, weiss ich auch nicht, n, weiss ich auch nicht, denn eine generelle Recherche hat da auch deutlich schlechtere Bewertungen zu Tage gefördert.

Artikel

Bacon Bark

Bacon ist ja immer gut. Bark heisst übersetzt Rinde. Bacon Bark Rezepte habe ich auf deutscher Sprache nicht gefunden, immerhin aber Peppermint Bark. Scheint ein wenig was von Bruchkeksen zu haben, ist in America aber wohl recht populär. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, das dort jemals gegessen oder angeboten bekommen zu haben. Als das nun aber eine amerikanische Bekannte mir bei Instagram kredenzt hat, war ich schon mal angefixt. Und dann hat mich ein kurze Suche auch noch auf das Rezept Chocolate, Caramel, Marshmallow, Whiskey & Bacon Bark gestossen. Möchte das mal jemand ausprobieren und mich zum Kosten einladen oder stelle ich mich selbst in die Küche? Boah, allein bei dem Namen läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

Artikel

Selbstständigkeit: Stundensatz errechnen

Als ich mich als Autoblogger selbstständig gemacht habe, war ich ja durchaus baff erstaunt als ich so nach und nach mitbekommen habe, was für niedrige Stundensätze meine anderen Kollegen so aufgerufen haben. Ich habe ja lange genug in Agenturen gearbeitet um zu wissen, was man so als üblichen Tagessatz ansetzen kann. Wer aber immer noch tatsächlich mein, er könnte mit einem Stundensatz um die 20 Euro wirklich überleben, der sollte sich wirklich mal den Artikel Ihr Stundensatz als Selbständiger oder Freiberufler für Dienstleistungen bei lambertschuster.de durchlesen.

Artikel

GTI Supersport, der Ubergolf

Ein 503 PS starker VR6 TSI-Motor mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) beschleunigt den GTI Supersport in 3.6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 300 km/h. 665 Nm Drehmoment reissen an den 20 Zoll großen, weiterentwickelten GTI-Leichtmetallfelgen. Brutal, was sich Volkswagen da ausgedacht hat. Leider nur auf der Playstation.

Artikel

Laktatschwelle

Mit Eike Diestelkamp habe ich mir knapp ein Jahr lang ein Büro geteilt. Schon damals war unser Verhältnis eher schwierig, denn als Gründer und Inhaber der TYPO3-Agentur HDNET war Eike nicht nur mein Chef, sondern zu allem Überfluss auch noch 10 Jahre jünger. Wer mag sich schon von jüngeren Leuten rumschubsen lassen, die obendrein noch lustig, charmant und intelligent sind? Wir hatten schon eine gute Zeit. Eike hatte immer so amüsante Anfälle von „Ich muss mal wieder Sport machen“. Damals war das in meinen Augen auch noch durchaus lustig, weil ich noch regelmässig Sport gemacht habe. Heute ja eher nicht mehr.

Ich habe dann irgendwann die Firma verlassen und weil HDNET wirklich ein super Team hat, komme ich immer mal wieder gerne vorbei und quatsche mit dem ehemaligen Kollegen und eben auch dem ehemaligen Chef. Zwischenzeitlich habe ich mich ja selbstständig gemacht und die Besuche waren dann nicht mehr so regelmässig. So ist mir bei meinem vorletzten Besuch mal eben die Kinnlade aus dem Gesicht geklappt. Der feine Herr Diestelkamp präsentierte sich da nämlich mit Astralkörper. Aus „Ich muss mal wieder Sport machen“ ist „Ich mache regelmässig Sport“ geworden. Rennrad fahren. Marathon laufen. Das alles macht der Eike jetzt und hat ganz nebenbei sein Leben auf eine gesunde Basis gehoben.

Das Schlimme daran ist eben, dass Eike auch nicht wenig zu tun hat. Und wenn er es schafft, habe ich nun wirklich keine Ausrede mehr. Jetzt hat Eike angefangen, unter Laktatschwelle.com zu bloggen. Er will Einblick gewähren in sein Trainingsleben und seinen Freunden Tipps geben, wie sie ihren inneren Schweinehund überwinden können. „mäßig aber regelmäßig“ ist sein Motto. Ich werde das Blog auf jeden Fall fortan regelmässig besuchen. Der neue Eike gefällt mir noch besser als der Alte.

Artikel

Autonomes Fahren im Selbstversuch

Laut Audi werden wir spätestens 2022 mit einem pilotierten Fahrzeug über die Autobahn chauffiert werden können. Das Thema ist nicht einfach. Es ist ähnlich wie mit dem Homepage gestalten. Jeder denkt, er würde etwas davon verstehen, nur weil er ja oft genug im Internet surft. Und ähnlich verhält es sich mit dem pilotierten Fahren. Alle denken, sie können mitreden, weil sie ja schon lange Auto fahren. Das Thema ist aber schon ziemlich komplex und allein die Unterscheidung zwischen dem heutigen Fahren mit Unterstützung von Assistenz-Systemen und dem zukünftigen pilotierten Fahren bedarf einer längeren Erklärung. Diese habe ich versucht in meinem neusten Artikel „Ein Selbstversuch: Pilotiertes Fahren mit dem Audi A7 “Jack”“ bei MobileGeeks abzugeben und für ein wenig Aufklärungsarbeit zu sorgen. Das muss ich hier ja nicht doppeln, will aber zumindest in meinem kleinen Tagebuch meine Er’fahr’ungen festhalten:

Artikel

Empfehlung: Mikrofone von Rode

Ich persönlich finde ja, dass beim Videofilmen der Ton das Schwierigste ist. In unseren Anfängen bei Ausfahrt.tv haben wir noch von der Entfernung in die Kamera gebrüllt. Qualitativ ist das natürlich mehr als unbefriedigend. Ich persönlich finde es auch nervig, wenn man den Ton auf einem separaten Device aufnimmt, weil das dann beim Schneiden noch mehr Arbeit ist. Vor allem bei unseren Videos, in denen der Moderator mehr oder weniger 30 Minuten am Stück redet. So sind wir recht schnell auf die kostenintensive Sennheiser-Funkstrecken-Lösung (Sennheiser ew 122-P G3 E-Band 838-870 MHz Wireless System) umgestiegen, hatten da aber trotzdem noch genug mit den Ansteckmikros zu kämpfen, bis ich mir vor ein paar Monaten von Rode so ein Kinn-Mikro, will sagen das Rode HS-1 B Kondensator Headset-Mikrofon, bestellt habe. Seitdem klappt das doch deutlich besser, wenn es in meinen Ohren aber immer noch fernab von perfekt klingt. Zusammen ist man da aber mal eben locker bei knapp 1.000 Euro und das ist natürlich ganz schön happig.

Deutlich preiswerter hingegen ist wohl die Anschaffung des Rode smartLav+ Lavalier-Mikrofon für Smartphone/Tablet. Mit nicht ganz 60 Euro bekommt man ein Ansteck-Mikrophon, dass hervorragend mit dem iPhone zusammenarbeitet. Sicherlich muss man jetzt die „externe“ Tonspur synchronisieren, was aber bei kleineren Projekten vom Aufwand wohl vertretbar ist. Mein Kumpel Paddy von Neunzehn72.de macht ja mittlerweile auch viel „in Video“ und ist von dem Ding auf jeden Fall begeistert.

Disclosure: In diesem Beitrag finden sich Links zu Amazon.de, die als sogenannte Affiliate-Links gesetzt wurden. Dass heisst, dass ich eine Verkaufsprovision von Amazon bekomme, wenn ein potentieller Interessant auf den entsprechenden Link klickt und etwas bei Amazon kauft. Wer meint, dass dies meine Objektivität in Frage stellt, sollte die entsprechenden Links nicht anklicken.

Artikel

Nike Air Jordan Alpha 1 (Nike ID)

Ich habe ja schon mal vor ein paar Wochen viel zu viel Zeit auf der Nike-Seite verbracht. Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich auf meinen Geräten die Domain einfach auf disney.com oder ähnliches umleite. Ich habe mir vor langer Zeit schon die Nike Air Jordan 1 Retro in einer Sonderfarbe bestellt gehabt. Und immer wieder zieht es mich auf die olle Seite, um zu sehen, welche Farbkombination sie gerade verkaufen.

Muss ich gar nicht mehr. Ich kann mir auch stattdessen tagelang neue Farbversionen des Nike Air Jordan Alpha 1 (Nike ID) selbst zusammenstellen. Ganz problemlos wäre es mir möglich zehn unterschiedliche Paare zusammen zustellen, die mir alle gleich gut gefallen. Aber mal eben 1.650 Euro aus der Haushaltskasse nehmen für ein paar Sneaker. Das wird wohl auf wenig Gegenliebe bei meinen Mitbewohnern stossen.

Vielleicht kann ich die ja auch mit einem Paar pro Monat irgendwie rechtfertigen? Nein? Na dann eben nicht.

Artikel

BMW Cruise M-Bike Limited Edition in Austin Yellow

Ich weiss ja gar nicht, was ich im Moment so an Fahrrädern gefressen habe. Ich besitze ja mitunter zwei Rennräder und ein Mountainbike, die sich brav weggestellt vor Untätigkeit die Reifen platt stehen. Aber irgendwie. Bei diesem BMW Cruise M-Bike Limited Edition hat es mir auf jeden Fall die Farbe angetan. Austin Yellow. Finde ich wirklich wunderschön. Im Mai 2014 war ich in Portugal zur Fahrveranstaltung von BMW M3 und BMW M4. Das BMW M4 Coupé, was wir als Testwagen zur Verfügung gestellt bekommen haben, war ebenfalls in Austin Yellow lackiert. Beim ersten Hinsehen dachte „Bah, was für eine Farbe!“ Kurze Zeit später, war es dann eher „Wow, was für eine Farbe!“

Artikel

flightright: Cashcow für Vielflieger

viele-flugtickets

Das Dumme ist wirklich, dass ich mich kaum noch daran erinnere, wann mir Flüge gestrichen worden sind. Oder bei welchem Event ich mit großer Verspätung gelandet bin. Immerhin konnte ich mich noch an drei Fälle erinnern. Diese habe ich jetzt alle in die Masken von Flightright gehackt. Das ist zwar schon ein wenig Arbeit, zumal man auch noch Flugnummer und Ticketcodes ermitteln muss, aber Dank GMail bin ich da ja ganz ordentlich organisiert.

In zwei Fällen meint die Seite, dass es möglich wäre, dass sie mir eine Entschädigung erstreiten können. Einmal sind es 800 Euro (interkontinental) und der zweite Flug könnte 250 Euro bringen. Im Idealfall. Und abzüglich 25% Erfolgsprovision. Ich bin mal gespant. Der dritte Flug an den ich mich erinnern konnte, war nicht Entschädigungswürdig. Jetzt bin ich mal neugierig, wie lange es dauert bis ich wieder etwas von flightright höre und vor allem natürlich, ob ich ein bisschen Geld herausbekomme.

Wenn das wirklich so klappt, wie es bei Ihnen auf der Seite steht, dann werde ich zukünftig nichts mehr vergessen, sondern immer gleich sofort die Daten meiner ausgefallenen bzw. verspäteten Flüge dort eingeben.